Babymatratze – das Material

Bei der Wahl der geeigneten Babymatratze spielt das Material eine entscheidende Rolle. Andere Faktoren, wie der Härtegrad sowie ein passender Bezug sind zwar ebenfalls von Bedeutung, sind für den Liegekomfort sowie die ergonomischen Eigenschaften aber eher zweitrangig. Wir stellen Ihnen hier die einzelnen Materialien für Ihre Babymatratze vor und verraten Ihnen, welches Material für welche Zwecke am besten ist.

Die verschiedenen Schaumstoffe im Überblick

Für gewöhnlich kommen bei Kinder- und Babymatratzen Schaumstoffe als Füllmaterial zum Einsatz. Die verschiedenen Schaumstoffarten unterscheiden sich jedoch hinsichtlich des Schlafkomforts.

Kaltschaum

Babymatratzen aus Kaltschaum werden besonders für ihre Punktelastizität geschätzt. Dadurch ist die Matratze weder zu hart, noch zu weich und verhindert gleichzeitig ein zu tiefes Einsinken. Der Körperbau wird dadurch optimal unterstützt. Durch die Poren im Innern kann die Luft sehr gut zirkulieren, was für ein hohes Maß an Hygiene sorgt und einen angenehmen Liegekomfort ermöglicht. Weiter ist Kaltschaum sehr robust, langlebig und auch für Allergiker bestens geeignet. Daher ist Kaltschaum auch unsere Nummer 1 bei Babymatratzen.

Naturlatex

Wählen Sie Latex als Material für Ihre Babymatratze, genießen Sie viele Vorteile. Neben der Unterstützung einer orthopädisch korrekten Haltung wirkt das Material antibakteriell und ist somit perfekt bei allergischer Anfälligkeit. Latexmatratzen schmiegen sich zudem bequem an Körper und Bett an und garantieren so ultimativen Komfort – egal, ob Bauch-, Seiten- oder Rückenschläfer. Für eine hohe Langlebigkeit ist es wichtig das Babymatratze Material regelmäßig zu pflegen. Hierfür sollten spezielle Pflegemittel benutzt werden, um die natürliche Spannkraft aufrechtzuerhalten. Nachteilig sind außerdem der vergleichsweise hohe Anschaffungspreis und das Gewicht von bis zu 25 kg.

Kokosfasern

Wie bei Naturlatex, handelt es sich bei Babymatratzen aus Kokosfasern ebenfalls um Naturmatratzen. Bei der Herstellung kommen nur natürliche Rohstoffe zum Einsatz, was das Babymatratze Material besonders umweltfreundlich macht. Ideal sind Babymatratzen aus Kokosfasern, da sie fest und elastisch zugleich sind und vor allem bei Bauch- und Rückenschläfern ein zu tiefes Absinken verhindern. Kokosfasern sind atmungsaktiv, was einen zügigen Luftaustausch gewährleistet und den Schlafkomfort erhöht. Im Gegensatz zu vielen synthetischen Babymatratzen sind Kokosfasern von Natur aus frei von Giftstoffen wie Weichmachern oder Lösungsmitteln.

Das richtige Material für Ihre Babymatratze

Bei der großen Auswahl an Babymatratzenmaterial kann man schnell den Überblick verlieren. Gerne beraten wir Sie unverbindlich und erläutern Ihnen die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien in einem persönlichen Gespräch. Sie erreichen uns telefonisch unter 02157-8940040 oder per E-Mail an [email protected].